Aufgabenstellung Beispiel 1 (eA)
Thema: Auseinandersetzung mit dem spanischen Kolonialismus
- Fassen Sie Straubs Gedanken nach einer Vorstellung des Textes (M1) zusammen.
- Erläutern Sie die Aussage Straubs, dass „manche Nachkommen“ der indigenen Bevölkerung Lateinamerikas „die Entdeckung, Eroberung und Kolonisation ihres Kontinents für ein fundamentales Missgeschick in der Geschichte der Welt“ (Z. 1 ff.) halten.
- Setzen Sie M2 nach einer kurzen Vorstellung in Beziehung zu M1. Gehen Sie hierbei insbesondere auf den Umgang mit historischer Erinnerung ein.
- Nehmen Sie Stellung zu Straubs Ausführungen.
Lösungsvorschläge
Die inhaltlichen Schwerpunkte beinhalten hier das „kurze“ 20. Jahrhundert und speziell Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Lösung der Teilaufgabe musst du hier zunächst die Quelle vorstellen. Dazu bestimmst du die Quellengattung, benennst den Redner und die Adressaten sowie Ort und Zeitpunkt. Ferner sollen Sie jeweils in knapper Form die historisch-politische Situation sowie Thema und Intention der Rede umreißen. Schließlich müssen die Hauptaussagen der Quelle so herausgearbeitet werden, dass Inhalt und gedanklicher Aufbau deutlich werden. Bei einigen Punkten können Sie auf die Erläuterungen zum Material zurückgreifen.
Nutze die Lerntools von ExamTime, um dir Karteikarten zum 20. Jahrhundert zu erstellen und dir Deutschland und Europa nach dem zweiten Weltkrieg und das Epochenjahr 1989 einzuprägen.
Aufgabenstellung Beispiel 2 (gA)
Thema: Geschichts- und Erinnerungskultur – der 12. Oktober
Aufgabenstellung
- Geben Sie nach einer Vorstellung des Textes die vom Autor referierten Positionen wieder.
- Im Text wird die Meinung wiedergegeben, dass die spanische Krone in Amerika „alles unternommen habe, um Exzesse zu verhindern und die Verantwortlichen zu bestrafen“ (Z. 49 f.). Erläutern Sie Anspruch und Realität entsprechender Maßnahmen der spanischen Krone.
- Entwickeln Sie eine eigene Position, wie eine angemessene Erinnerung an den 12. Oktober in Spanien aussehen sollte. Berücksichtigen Sie dabei auch im Text genannte Positionen.
Lösungsvorschlag
In dieser Aufgabe musst du die Positionen strukturiert und sprachlich distanziert darlegen. Zusätzlich solltest du die Quelle kurz und prägnant vorstellen. Neben den Basisdaten solltest du das Thema in Bezug auf die Adressaten und die Intention des Verfassers in den Blick nehmen.
Wenn du dir noch einmal die wichtigsten Details zu einer Quellenanalyse anschauen willst, dann klick hier!
Aufgabenstellung Beispiel 3 (LK)
Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen mit gegliederter Aufgabenstellung
Aufgabenstellung
Interpretieren Sie die Quelle, indem Sie
- sie analysieren,
- sie in den zeitgeschichtlichen Kontext der doppelten Staatsgründung einordnen (14 Punkte) und die im Text angesprochenen Problemfelder der Nachkriegszeit erläutern (14 Punkte),
- sich mit den Aussagen des Verfassers zur NS-Zeit auseinandersetzen.
Lösungsvorschlag
Zur Vorbereitung auf diese Abiturprüfung solltest du dich umfassend mit dem „kurzen“ 20. Jahrhundert befasst haben und dir dabei gezielt die nationalsozialistische Diktatur und Deutschland und Europa nach dem Zweiten Weltkrieg eingeprägt haben. Mit den Karteikarten und Lernnotizen auf ExamTime kannst du dir den Lernstoff ganz einfach und effektiv einprägen.
Für die Quellenanalyse solltest du die Quelle unter Angabe von Quellengattung, Autor, Datum, Anlass, Ort, Adressatenkreis und Thema vorstellen. Zudem solltest du den Aufbau und die Grundgedanken der Rede wiedergeben. Anschließend ist kurz auf die Intention des Redners einzugehen.
Aufgabenbeispiel 4 (GK)
Thema: Selbst- und Fremdbild von Frauen im 19. und 20. Jahrhundert
Aufgabenstellung:
- Geben Sie die Forderungen der beiden Frauen wieder. (Material 1 und 2) (20 BE)
- Vergleichen Sie das den schriftlichen Quellen zu entnehmende Selbstbild der Frauen (Material 1 und 2) mit dem aus der Karikatur hervorgehenden Fremdbild (Material 3). (20 BE)
- Setzen Sie die drei Materialien in Beziehung zu den allgemeinen Bestrebungen nach politischer Mitbestimmung und den Schwierigkeiten ihrer Durchsetzung in der Zeit von 1815 bis 1848/49. (35 BE)
- „So wie es weibliche Souveräne gab und gibt, so gehören auch wir zum souveränen Volk“. (Material 2) Diskutieren Sie, inwiefern sich die Frauen in der Ära Adenauer auch als Teil des „souveränen Volk[es]“ betrachten konnten. (25 BE)
Lösungsvorschlag
Die Aufgabe beschäftigt sich im Wesentlichen mit dem Schwerpunktthema „Politische Revolutionen in Europa und ihre Folgen“. Fasse sich mit den Stichworten „Restauration und Vormärz“ auseinander sowie „Demokratiebewegung und Revolution 1948“. Außerdem werden in der dritten Teilaufgabe deine Kenntnisse zur inneren Entwicklung in der Bundesrepublik und der DDR bis 1990, u.a. die Rolle der Frau, erwartet.
Hier eignen sich die Karteikarten oder Lernnotizen auf ExamTime ideal als Vorbereitung auf die jeweiligen Themen. Damit kannst du dir Stichworte leicht merken und aus deinem Gedächtnis abrufen.
Teste dein Wissen
Wenn dir aufgefallen ist, dass du in einigen Bereichen noch Lücken im Fach Geschichte aufweist, dann konzentriere dich auf diese Themen. Auf ExamTime kannst du kostenlos Online Lernhilfen erstellen, dein Wissen mithilfe von Lernquizze testen und so somit optimal auf das Abitur 2015 im Fach Geschichte vorbereiten.
Die Lernhilfen auf ExamTime bieten eine einfache Möglichkeit, deine Prüfungsvorbereitungen zu vertiefen: